Dringender Handlungsbedarf: Microsoft stellt Legacy-Authentifizierung ein
Es besteht dringender Handlungsbedarf, denn Microsoft schaltet zum 01. Oktober 2022 für alle Microsoft und Office 365 Kunden die Standard-Authentifizierung ab.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
30.08.2022
Autor: Gregor Weyland
Wer ist davon betroffen?
Aktuell sind alle Kunden davon betroffen, die Exchange Online zusammen mit älteren Office-Clients, oder alten E-Mail-Protokollen nutzen.
Warum macht Microsoft das?
Microsoft geht diesen Schritt, um sich an die wachsende Bedrohungslage anzupassen und die Sicherheit der Cloud-Dienste weiter zu erhöhen. Die Gründe für die Abschaltung sind nachvollziehbar und richtig.
Wie kann das Problem gelöst werden?
Zur Lösung des Problems muss zunächst geprüft werden, welche Anwendungen noch veraltete Authentifizierungsmethoden verwenden. Diese Anwendungen müssen, wenn möglich auf moderne Authentifizierung umgestellt werden.
Hierzu stellen die Softwarehersteller entsprechende Updates zur Verfügung. Dort wo das nicht der Fall ist, müssen Workarounds entwickelt werden, oder nach neuen Software-Lösungen gesucht werden.
Wie kann ich herausfinden, ob mein Unternehmen betroffen ist?
Wenn Sie bei der Überprüfung Ihrer IT-Systeme und Anwendungen Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit wir betroffene Konten identifizieren können, bevor es zu Störungen in Ihren Betriebsabläufen kommt.
Für weitere Fragen zur Legacy-Authentifizierung, aber auch bei allen anderen Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit und ganzheitlicher IT-Betreuung, erreichen Sie uns jederzeit gerne unter
Beliebte Schlagworte
Verwandte Themen
Gregor Weyland
bitfire IT Magazin